Host, H. (2024). Die Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum antiken Rom. Eine Design-Based Research Arbeit im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten Jahrgangsstufe. https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00002142
Host, H. (2021). Design-Based Research in der geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung. Ein Beispiel im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten Jahrgangsstufe. In S. Barsch & B. Barte (Hrsg.), Motivation – Kognition – Reflexion: Schlaglichter auf Professionalisierungsprozesse in der Aus- und Fortbildung von Geschichtslehrpersonen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Host, H. (2021). Arbeit an Schulen in der Kultur der Digitalität. Die Veränderung der Arbeitsweise von Lehrpersonen an Schulen durch Open Educational Resources. Tagungsband zur Fachtagung Digitale Industrie, Algorithmische Arbeit, Kulturelle Transformation, Friedrich-Ebert-Stiftung, 04.-06. Oktober 2018, Bonn.
Host, H. (2019). Berufsfeldpraktika Digitale Lehre. In A. Schöning & A. Krämer (Hrsg.), Schulpraktische Studien 4.0 (S. 83-92). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
Host, H., Jaster, S., Baedorf, D. & Boos, M. (2017). Das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung. Wie kann durch das elektronische Portfolio in ILIAS die kontinuierliche Selbstreflexion von Lehramtsstudierenden an der Universität zu Köln unterstützt werden?. In C. Igel., C. Ullrich & M. Wessner (Hrsg.), Bildungsräume. DeLFI 2017 – Die 15. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (S. 377-378). Bonn: Köllen.
Alle Texte und Materialien auf dieser Website stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur freien Verfügung.
Bitte geben Sie bei Nutzung "Dr. Henning Host (henninghost.de)" als Urheber an.
Bei Fragen und Anregungen freue ich mich über Ihre Nachricht (kontakt@henninghost.de).
